Terms & conditions
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Vermietung der im Mietvertrag bzw. in der Buchungsbestätigung beschriebenen Ferienunterkunft durch den Vermieter an den Mieter. Mit Abschluss der Buchung erkennt der Mieter diese AGB an.
2. Buchung und Vertragsabschluss
Der Mietvertrag kommt durch die schriftliche Buchungsbestätigung (per E-Mail oder Post) durch den Vermieter zustande. Mit dem Erhalt der Buchungsbestätigung ist die Buchung verbindlich. Der Mieter ist verpflichtet, die Angaben in der Buchungsbestätigung umgehend zu prüfen und eventuelle Unstimmigkeiten dem Vermieter unverzüglich mitzuteilen.
3. Zahlungsbedingungen
Eine Anzahlung in Höhe von 50 % des Gesamtmietpreises ist innerhalb von 3 Tagen nach Erhalt der Buchungsbestätigung zu leisten.
Die Restzahlung ist spätestens 14 Tage vor Anreise fällig.
Erfolgt die Buchung kurzfristig (innerhalb von 3 Tagen vor Anreise), ist der gesamte Mietpreis sofort fällig.
Zahlungen erfolgen per Überweisung auf das vom Vermieter angegebene Konto, sofern nicht anders vereinbart.
4. Stornierungsbedingungen
Im Falle einer Stornierung durch den Mieter gelten folgende Stornogebühren:
- bis 14 Tagen vor Anreise: 50 % des Gesamtpreises
- ab 14 Tage vor Anreise oder bei Nichtanreise: 100 % des Gesamtpreises
Die Stornierung hat schriftlich (per E-Mail oder Post) zu erfolgen. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs beim Vermieter. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen.
5. An- und Abreise
- Anreise: ab 15:00 Uhr am Anreisetag
- Abreise: bis 11:00 Uhr am Abreisetag
- Abweichende Zeiten können nach Absprache mit dem Vermieter vereinbart werden.
6. Nutzung der Unterkunft
- Die Unterkunft darf nur von der im Mietvertrag angegebenen Personenzahl genutzt werden.
- Untervermietung oder die Aufnahme zusätzlicher Personen ist nur mit vorheriger Zustimmung des Vermieters erlaubt.
- Die Unterkunft ist pfleglich zu behandeln.
- Der Mieter haftet für alle durch ihn oder seine Mitreisenden verursachten Schäden.
- Haustiere sind nicht erlaubt.
- Das Rauchen ist nicht erlaubt.
7. Haftung des Vermieters
Der Vermieter haftet nicht für:
Ausfälle oder Störungen in der Wasser-, Strom- oder Internetversorgung, sofern sie nicht vom Vermieter vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.
Verlust oder Beschädigung von Eigentum des Mieters.
Unvorhersehbare Ereignisse, höhere Gewalt oder behördliche Anordnungen, die den Aufenthalt beeinträchtigen.
8. Rücktritt durch den Vermieter
Der Vermieter ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn:
- der Mieter seine vertraglichen Pflichten nicht einhält (z. B. Nichtzahlung).
- die Unterkunft aufgrund höherer Gewalt oder unvorhersehbarer Ereignisse nicht zur Verfügung gestellt werden kann. In diesem Fall werden bereits geleistete Zahlungen vollständig zurückerstattet.
Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
9. Hausordnung
Die Hausordnung ist Bestandteil des Mietvertrags und wird dem Mieter vor Anreise zur Verfügung gestellt. Verstöße gegen die Hausordnung können eine fristlose Kündigung des Mietverhältnisses nach sich ziehen.
10. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist das sachlich zuständige Gericht am Ort der Ferienunterkunft, sofern nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen entgegenstehen.
11. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.
